IT-Projekte


Agiles Projektmanagement & Web Projekte

Dateiformate in WordPress hochladen Weitere Dateiendungen hinzufügen

Wenn man innerhalb von WordPress andere Dateien hochladen möchte als die vorgegeben, muss man die verwendeten Datei Typen in der functions.php Datei anpassen. Ich habe hier eine kurze Beschreibung gepostet, wie man die Dateitypen anpassen kann.


MindMap zur Prüfungsvorbereitung für zertifizierte IT-Projektleiter

Ich habe in den letzten beiden Jahren eine Ausbildung zum zertifizierten IT Projektleiter (IHK – Certified IT Business Manager) bei der IHK in Gießen-Friedberg absolviert. Wikipedia Artikel zum zertifizierten IT-Projektleiter. Für die Prüfungsvorbereitungen haben wir als Teilnehmer eine umfassende MindMap erstellt welche ich euch hier gerne zum Download anbieten möchte: Part 1 – Mitarbeiter Teamführung, Personalplanung und Qualifizierung sowie Arbeitsrecht … Read More


Artikel kopieren in WordPress / Duplicate Post

Wenn man innerhalb von WordPress schnell einen Artikel erstellen will wird man meistens schon vom System unterstützt und hat auf dem Dashboard, die Möglichkeit schnell einen Artikel zu schreiben. Was ist aber wenn ich mir für die verschiedenen Bereiche oder Kategorien bereits ein Template eingerichtet habe welches ich immer wieder verwenden möchte.


Probleme mit TYPO3 und Commerce

Bereits vor wenigen Wochen hatte ich einen Artikel geschrieben der sich mit dem Update der TYPO3 Version auf 4.5.x beschäftigt. Leider ist es bei mir nun bei mehreren Seiten zu unerwünschten Nebenwirkungen mit der Extension commerce gekommen (siehe Artikel 27. Februar 2011). Ich möchte in diesem Blog Post kurz beschreiben / dokumentieren wie ich diese Probleme beseitigt habe.


Update TYPO3 > 4.5.0

ch habe am Wochenende meine ganzen TYPO3 Installationen auf die neuen Versionen > 4.5 mit LTS (Long Term Support) aktualisiert, dabei sind mir gleich ein paar Fehler aufgefallen die ich eigentlich nicht haben wollte, die aber auf jeden Fall zunächst einmal beseitigt werden musste bevor ich die Seiten wieder online stellen konnte. Obwohl ich eigentlich immer den Schritt gehe den nächste Bugfixing Release abzuwarten, in diesem Fall 4.5.1, habe ich den Einsatz von 4.5.0 vorher natürlich schon auf meinen Test Seiten geprüft.


Lehrgang zum Certified IT Business Manager (Operative Professionals)

Seit November 2009 nehme ich an einer Weiterbildung zum Certified IT Business Manager (IT-Projektleiter) bei der IHK Giessen-Friedberg teil. Aus diesem Grund habe ich in den letzten Monaten auch nicht so viel Zeit gefunden, hier an dieser Stelle für den Blog etwas zu schreiben; Man muss einfach Prioritäten setzen (So leid es mir auch tut 😉 ) Ich hoffe aber … Read More


Drupal 6 Performance Tips

Ich habe mir vor kurzem das Buch Drupal Performance Tips von Packt Publishing zugelegt, zunächst war ich sehr euphorisch das ich überhaupt ein Buch mit diesem Thema gefunden habe!!! Aber die anfängliche Euphorie ist nach einem ersten tieferen Blick in das Buch doch relativ schnell verflogen. Zumal sich die ersten Kapitel um das Thema Migration von Drupal5 auf Drupal6 beziehen.


Drupal 7 alpha3 erste Einblicke

Ich arbeite nun schon einige Zeit mit Drupal, also habe ich mit großer Erwartung die neue 7er Version ausprobiert. Die aktuelle Version Drupal 7 alpha 3 habe ich von drupal.org heruntergeladen und auf meiner lokalen Xampp Version installiert. Noch schnell ein paar Änderungen an der default Installation in der php.ini vorgenommen und die Datei settings.php angepasst. In der alpha 3 wurden einige Änderungen gegenüber der Version alpha2 vorgenommen. Diese sind im folgenden:


Abstufung meines PageRank auf Google

So wie ich heute erfahren habe, hat Google noch im Jahr 2010 ein PageRank update durchgeführt. Leider wurde mein Blog www.blog.andre-krug.de im PageRank von 3 nach 2 abgestuft, was mich wirklich traurig macht :-). Liegt es an den kritischen Texten die ich immer zu Google schreibe oder an was sonst. Ich kann mir im Moment leider keinen Reim darauf machen. … Read More


Update auf Thunderbird 3 mit Lightning

Nachdem ich meinen allzu oft benötigten E-Mail Client Thunderbird auf die neue Version Thunderbird 3 upgedatet habe, musste ich leider schmerzlich feststellen, dass Lightning nicht wie es zunächst geplant war, im Funktionsumfang von Thunderbird 3 mit aufgenommen wurde.