Abmahnungen durch Bilder von „freien“ Bilderseiten

on

sadAls ich vor 1 1/2 Jahren eine Abmahnung von einem Anwaltsbüro aus München erhalten habe, hielt ich es zunächst für einen schlechten Scherz. Als dann meine Recherchen ergaben das auch diverse andere Personen eine Abmahnung der Münchner Anwaltskanzlei und der Firma G.... Images erhalten haben, habe ich den ernst der Lage erkannt und einen Spezialanwalt für Urheberrecht hinzugezogen. Leider war es diesem auch nicht möglich die Forderungen der Firma G.... Images gegenüber meiner Person zu egalisieren, sodass ich mich auf einen Vergleich mit den Rechtsnwälten aus München einließ, utopische Forderungen von bis zu 15.000 € gegenüber mich als Person haben mich dazu veranlasst. Hierbei waren die geforderten Zahlungen von 2.500 € geradezu niedrig.

Das kuriose daran ist das ich den Hinweis zu dem Bild von einem guten Kollegen erhalten hatte (Der das Bild auch auf diversen Internetseiten eingesetzt hatte.) Da dieser Kollege bei einem Pressedienst arbeitet der durchaus mit Urheberrechten vertraut ist, kann ich es mir bis heute nicht vorstellen das wir hier einen Fehler gemacht haben sollten. Das Bild haben wir damals bei der Erstellung eines Projektes gemeinsam von der Seite www.sxc.hu heruntergeladen.

In den vergangenen Tagen erreichte mich nun die Nachricht von einem befreundeten Unternehmer der auf seiner Seite auch einige freie Bilder eingesetzt haben soll und dem es genauso erging wie mir und meinem Kollegen. Die Frage die sich hier nun stellt steckt hinter diesen Abmahnungen Methode, werden Bilder gezielt auf freie Seiten geladen um damit unbedarfte Benutzer zu animieren diese auf Ihren Internetseiten einzubauen, um diese dann Abmahnen zu können. Eine Menge Kohle mit Bildern zu machen die entweder nur 2 klassig sind und keine Erträge einbringen halte ich für äußerst zweifelhaft.

Mich würde an dieser Stelle interessieren welche Erfahrungen Ihr an dieser Stelle gemacht habt. Und welche Ergebnisse / Erfolge Ihr im Kampf gegen diese fadenscheinige Forderungen hattet oder wie euer gegenwärtiger Sachstand ist.

Mein Fazit: Wenn Ihr Bilder von den sogenannten Freien Seiten herunterladet und auf Internetseiten verwendet, verschafft euch einen Überblick über die AGB´s und die Nutzungsbedingungen (Terms of use). Des Weiteren würde ich euch empfehlen in der Projektdokumentation einige Screenshots der Seite von der Ihr die Bilder verwendet anzufügen. Ausserdem sind auf diversen Seiten Bilder kostengünstig zu erstehen oder auf CD´s zu erhalten.

  • Das ist ja eine Sauerei 🙁
    Abzockerei hoch 10 ..

  • Ich kaufe nur noch Bilder, da freie Bilder wie schon erwähnt meinst zweitklassig sind. Sehr gute und günstige Bilder gibt es bei http://www.istockphoto.com/maddesigns/

  • Mike

    ganz hilfreich zu den ganzen Abmahnungen im Urheberrecht….http://www.ratgeberrecht.eu/wettbewerbsrecht-aufsaetze/urheberrecht-teil-1.html

  • Hans Haller

    Ich glaube hinter den Internetseite von http://www.istockphoto.com steht auch die Firma die für die Abmahnung im großen Stil bekannt geworden ist und hier weiter oben genannt wird mit G….. Images

  • Pingback: Do users understand the risks of the word ‘free’? « Creativeartsacm1008’s Blog()

  • Pingback: Bilder und Fotos für die Firmenwebsite > Firmenwebsite, Recht > Firmenwebsite, Bilder, Fotos, Stockfotografie()

  • Bin gerade über Selbständig im Netz auf die Seite hier gestoßen und bin entsetzt… jetzt mache ich mir schon so meine Gedanken… Aber so richtig sicher vor diesem Abmahnwahn ist man wohl nie!

  • Zum Glück bin ich da schon immer sehr vorsichtig gewesen und bis jetzt habe ich meine Bilder aus Angst lieber selbst entworfen, mit entsprechender Qualität. Aber das so etwas passieren kann, hätte ich nicht gedacht. Vielen Dank für die Info, diese ist Geld wert. Ich hoffe es ist noch alles gut ausgegangen.

  • JA, vorsichtig war ich auch nur ist es leider so das man nie in den Machenschaften von manchen Firmen drin steckt 🙁

  • Auf meiner Seite http://www.foto-lizenzfrei.de gibt es über 1200 lizenzfreie Fotos die ihr für private oder gewerbliche Dinge nutzen könnt. Alle Fotos wurden von mir aufgenommen und können bis auf kleine Einschränkunken ( auf der Seite klar beschrieben) kostenlos verwendet werden. Vieleicht gefällt euch ja das ein oder andere Foto.

  • Hallo Frank,
    danke für deinen Hinweis!

    Viele Grüße
    André

  • rob

    Der Beitrag ist zwar schon älter (ein gutes Jahr) aber grad erst durch SIN hierauf aufmerksam geworden.

    @Frank. Sind das wirklich alles rein deine Bilder? Nicht das sich da einige dazwischen geschoben haben 🙂

    Bei sxc.hu ist es doch meistens so, das ein Verweis auf den Photografen oder Nennung ausreichend ist, hattest du das gemacht? Sonst ist dein Verdacht schon berechtigt.

  • Markushmann

    Das ist fies. Deshalb kaufe ich meine Bilder für ein paar Euro auf den Microstock-Webseiten und mein TItelbild der Webseite und Icons lasse ich mir immer von indivbanner.com erstellen.

  • Thomas

    Sowas ist natürlich sehr ärgerlich. Vielleicht darf ich an dieser Stelle http://www.piqza.de erwähnen, diese Fotos können alle frei verwendet werden. Probleme gibt es da keine.